Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Zufall?

  1. #31
    ... Avatar von Janilein
    Registriert seit
    02.08.04
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    13.696
    Gott würfelt...

    Weiterer Lesestoff zu diesen Eigenarten der Quantenmechanik:
    http://de.wikipedia.org/wiki/EPR-Effekt

  2. #32
    L'Éléphant terrible Avatar von Gigaz
    Registriert seit
    28.11.06
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    13.229
    Der Mensch glaubt ungern an den Zufall, weil er genetisch darauf programmiert ist, Zusammenhänge zu sehen.
    Wenn ich mir am Morgen den Zeh an einem Möbelstück stoße, liegt das ganz klar daran, dass mir gestern eine Schwarze Katze begegnet ist

    Man könnte den Zufall auch mit der Vielwelteninterpretation der Quantenmechanik beschreiben: Wenn ich A messe aber auch B messen könnte, dann spaltet sich ein Universum ab, in dem eine Kopie von mir B gemessen hat.

    Man könnte es sogar so beschreiben, dass der Beobachter von vornherein als unendlichfache Kopie in unendlich vielen Universen existiert. Jedes ist deterministisch und grade so viel verschieden, dass es für den Beobachter keinen Unterschied macht. Da Ich die Naturgesetze nicht exakt kenne (dh. ich weiß vorher nicht, welche der vielen Kopien Ich bin und es gibt keine Möglichkeit das rauszufinden) könnte der Zufall letztendlich daher rühren, dass die Naturgesetze nur so genau bestimmt sind, wie es Mathematik und Beobachtung letztlich mindestens erfordern. Hat das noch jemand kapiert?

  3. #33
    Locking Jaws Avatar von Burlwood
    Registriert seit
    02.11.05
    Ort
    Orca
    Beiträge
    1.415
    Hmm... grml.

    Es ist doch eher so, dass man ein Multiversum eher als rein deterministisch betrachtet.
    Du schreibst, dass jedes einzelne Universum eines Multiversums bereits determistisch wäre.
    Sehe ich nicht so.

    Denn nur in einem Multiversum - bzw. der Überlagerung all seiner "Unter-Universen" - liegt insgesamt, auch nach der Messung, weiterhin eine Überlagerung der Messergebnisse A und B vor. Eben genau das was die Quantentheorie vorhersagt.

    Im einzelnen "Unter-Universum" bliebe dann aber - wie beschrieben - bei einer Messung der Übergang zum klassischen Fall. Also entweder A ODER B gemessen, und nicht A UND B gemessen. Es sei denn man sieht doppelt, oder so.


    Wir sitzen ja nicht als Beobachter ausserhalb eines Multiversums, sondern innerhalb eines Universums, ohne jegliche Ausnahmestellung.
    Der "Beobachter" wird somit eben Teil der quantenmechnischen Überlagerung/Systems des Multiversums.

  4. #34
    Double Dutch Darkies Avatar von Ines
    Registriert seit
    02.11.05
    Beiträge
    7.724
    Laßt uns positivistisch sein!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •