Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678
Ergebnis 106 bis 112 von 112

Thema: [RZ] Brüder des flammenden Schwerts Bernaels - Der Ordensstaat im Norden

  1. #106
    Forenspieler auf dem Weg Avatar von Wiwi
    Registriert seit
    06.02.09
    Ort
    St. Wiwion
    Beiträge
    21.482
    Nun eine Idee wäre ein Bildungsschwerpunkt:
    Kirchenschulen als Grundschulen welche stark auch den Glauben vermitteln und in St. Milansburg eine Ordensakademie mit einmal Theologischer Ausbildung der Priester und Militärischer Ausbildung der Ritter. Hier könnte man dann das Lager im Hammerwald als feste Trainings- und Forschungseinrichtung angliedern.
    Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!

  2. #107
    Forenspieler auf dem Weg Avatar von Wiwi
    Registriert seit
    06.02.09
    Ort
    St. Wiwion
    Beiträge
    21.482
    @Brabrax: Kann es sein dass du beim Orden die falschen Einnahmen übernommen hast? Die Steuereinnahmen und Rücklagen sind die gleichen wie letztes Jahr und zumindest letzteres hat sich geändert
    Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!

  3. #108
    Forenspieler auf dem Weg Avatar von Wiwi
    Registriert seit
    06.02.09
    Ort
    St. Wiwion
    Beiträge
    21.482

    Pfeil Vorschlag Zugabgabe

    Orden des flammenden Schwertes von Bernael

    Spieler: Kaiser Klink
    Anführer: Großmeister Freiherr von Klink
    Bevölkerungszahl: Ungefähr 860.000 Menschen
    Hauptstadt: St. Milansburg
    Landesfarbe: Rot -> Waldgrün oder Dunkelbraun
    Magieaffinität: 0
    Reichsfokus: Nahrungsproduktion
    Herrschaftsgebiet: Ballei St. Milan, Ballei Monzius, Ballei St. Bernhardt, Ballei St. Karolina, Ballei Thorn, Kommende in Adlerstein


    Finanzen:

    Steuereinnahmen: +150.000 ST
    Rücklagen vom Vorjahr: +629,5 ST
    Hofhaltung: -15.000 ST
    Kirchenzehnt: -15.000 ST
    Unterhaltskosten (Militär): -20.550 ST
    Unterhalt Land- und Forstwirtschaftskammer/Gesellschaft von Karolina und Milan: -7.500 ST (5% des Etats)
    Grundunterhaltskosten (Geheimdienst): -7.500 ST (5% des Etats)
    Einsatzkosten (Geheimdienst): -20.500 ST (15% des Etats)
    Mitgliedsbeitrag zur Heiligen Allianz: -12.500 ST (5k ST + 5% Etat)
    Geschenke zu Neujahr (Nebenaktion): -329,5 ST
    Forschungseinrichtung (Nebenaktion): -10.250 ST
    Akademie (Schwerpunkt): -20.500 ST__
    Rücklagen nach allen Abzügen: + 21.000 ST

    Nahrungsüberschuss: + 1.900 Scheffel

    Aktuelle/Offene Projekte:
    -/-


    Militär:

    Verfügbares & Aufgestelltes Militär:

    Legion Nordland
    • 900 Legionäre mit Waldkampfausbildung (V+) ➔ 8,5 ST pro Soldat
    • 600 Plänkler mit Waldkampfausbildung (V+) ➔ 8 ST pro Soldat
    • 400 Bogenschützen (V) ➔ 8 ST pro Soldat
    • 100 Arbalestschützen (V) ➔ 7 ST pro Soldat
    • 50 Reiter (V) ➔ 18 ST pro Soldat
    • 100 Ingenieure ➔ 8 ST pro Soldat
    • 30 Feldkräuterheiler ➔ 10 ST pro Soldat
    • 30 Feldchirurgen ➔ 12 ST pro Soldat
    • 20 Stabssoldaten ➔ 8 ST pro Soldat
    • 120 Trossfahrer ➔ 4 ST pro Soldat
    ➔ Unterhalt der Legion: 18.450 ST

    Garnisonen:
    Achtung Spoiler:
    St. Milansburg:
    • 100 Infanterie (N) ➔ 4 ST pro Soldat
    • 100 Arbalestenschützen (N) ➔ 5 ST pro Soldat
    ➔ Unterhalt der Garnison: 900 ST

    Ballei St. Karolina:
    • 50 Infanterie (N) ➔ 4 ST pro Soldat
    • 25 Bogenschützen (N) ➔ 5 ST pro Soldat
    • 25 Plänkler (N) ➔ 3 ST pro Soldat
    ➔ Unterhalt der Garnison: 400 ST

    Ballei Monzius:
    • 50 Infanterie (N) ➔ 4 ST pro Soldat
    • 50 Bogenschützen (E) ➔ 4 ST pro Soldat
    ➔ Unterhalt der Garnison: 400 ST

    Ballei St. Bernhard:
    • 50 Infanterie (N) ➔ 4 ST pro Soldat
    • 25 Bogenschützen (N) ➔ 5 ST pro Soldat
    • 25 Plänkler (N) ➔ 3 ST pro Soldat
    ➔ Unterhalt der Garnison: 400 ST


    Unterhalt Militär (gesamt): 20.550 ST

    Verluste:
    -/-


    Reaktionen:

    Um den Frieden zu wahren
    Man ist Glücklich damit, dass man mit den Druiden eine gütliche Lösung gefunden hat und will diese natürlich fort an auch achten.
    Der Großmeister plant ein Neujahrstreffen mit den Vertretern der Druiden und des Ordens, welches zum Austausch zwischen den beiden Gruppen dienen soll und mögliche Konflikte im Vorfeld schon auf diplomatische Weise bereinigen soll. Auf diese Weise soll der Friedensprozess fortgeführt werden.

    Zielsetzung der Reaktion (nur für die SL und Mitglieder der Heiligen Allianz):

    Achtung Spoiler:
    Fortführung des Friedensprozesses;



    Schwerpunkt: Ausgebildet Bernael zu folgen

    Rückgrat des Ordens sind seine Ritter und Priester, ihre Stärke ist auch die Stärke des Ordens. Mit ihnen wächst auch der Orden.
    Aus diesem Grund plant die Ordensleitung die Gründung von "Bernaelshort". Bernaelshort soll zum einen eine Militärakademie für die Ordensritter und Soldaten werden und zum anderen auch das Priesterseminar für das Ordensgebiet beheimaten. Glaube und Kampf sollen auch in der Ausbildung fest beieinander stehen.
    "Mit dem Schwert werden wir die Feinde der Menschen besiegen, doch unser Glauben ist es der uns vor ihren Versuchungen schützen wird!" mit diesen Worten appelliert Freiherr von Klink an seine Ordensbrüder neben dem Kampftraining nicht auch das Gebet zu vernachlässigen. Erst wer fest im Glauben steht kann sich erst wahrlich einen Streiter Bernaels nennen. Nicht zuletzt haben aber auch die Forschungen im Hammerwaldkrater gezeigt wie wichtig der feste Glauben ist um gegen den Fluch der Magie bestehen zu können. Ein weiterer Aspekt der in die Betrachtung der Ordensleitung fiel ist, dass die Disziplin die ein Mönch an den Tag legt, mittels Askese und regelmäßigem Gebet, der eines Soldaten kaum in etwas nachsteht. Soldaten und Ritter welche es lernen beide Haltung zu verinnerlichen werden zu einem Bollwerk Bernaels, anderen Rüstung Ungläubige und Häretiker zerschmettern sollen.

    Während der Sitz der Akademie in St. Milansburg geplant ist, sind weitere Trainingsorte in und um den Hammerwaldkrater geplant (siehe Nebenaktion).

    Zielsetzung des Schwerpunkts (nur für die SL und Mitglieder der Heiligen Allianz):

    Achtung Spoiler:
    Aufbau einer Akademie zur militärischen und spirituellen Stärkung des Ordens;



    Nebenaktionen:

    Forschungseinrichtung im Hammerwaldkrater
    Der Empfehlung folgend soll ein geschlossenes Lager innerhalb des Hammerwalds errichtet werden in welchem Strafgefangene zur Erforschung der Magie beobachtet werden sollen. Zudem soll ein festes Trainingslager innerhalb des Kraters errichtet werden in dem Soldaten und Ritter ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Magie trainieren sollen.
    Von einem Lager außerhalb des Kraters und schädlichen Einflüssen des Miasmas, soll das ganze Überwacht und koordiniert werden.
    Nicht zuletzt auch wegen der Ausbreitung des Miasmas macht man sich sorgen. Um den gesamten Krater herum, überall dort wo das Miasma beginnt sich auszubreiten sollen kleine Schreine für Bernael errichtet werden in der Hoffnung, dass diese die Ausbreitung einschränken. Wenn dies nicht von Erfolg gekrönt sein sollte hat man aber wenigstens Marker an denen man sieht wie schnell sich das Miasma ausbreitet.

    Diese Einrichtungen werden der neu gegründeten Akademie Bernaelshort unterstellt, sollen aber auch eng mit den Inquisitoren der Kirche des heiligen Bernaels und dem Institut des Wissens (und deren Bibliothekaren) zusammen arbeiten, um mögliche Erkenntnisse gut und schnell allen bernaeltreuen Reichen zugute kommen zu lassen.

    Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL und Mitglieder der Heiligen Allianz):

    Achtung Spoiler:
    Aufbau einer festen Forschungs- und Trainingseinrichtung für den Kampf gegen die Magie; weitere Erforschung des Miasma;


    Gehen in ein neues Jahr
    Zwar drückten die dunklen Wolken auch im Gebiet des Schwerordens noch die Ernten und die Stimmung, doch mit der friedlichen Einigung zwischen Bernaelisten und Duriden können die Menschen der ehemaligen Nordermark endlich wieder besseren Zeiten entgegen blicken. Etwas was man mit einer neuen Tradition zum Jahreswechsel Ausdruck verleihen will:
    Vor dem ersten Licht des ersten Morgens im neuen Jahr sollen sich die Gemeinden versammeln. Auf Zetteln geschrieben (so wer schreiben kann), oder in/aus Holz geschnitzt sollen die Menschen zusammen tragen all das negative aus dem Vorjahr was sie belastet. All das was sie aus dem vergangen Jahr hinter sich lassen wollen. Symbolisch sollen diese Holzschnitzereien und Zetteln dann in einem großen Feuer verbrannt werden. All der Schmerz und das Übel soll durch das Feuer gereinigt und in Neues - in Licht und Wärme - gewandelt werden. Anschließend segnet der örtliche Priester das Feuer und bittet um Bernaels Beistand für die versammelte Gemeinde für das kommende Jahr.
    Um diesen Segen weiter zu tragen, werden an diesem Feuer der Hoffnung - des Neubeginns - dann Kerzen und Fackeln entzündet, welche in einer gemeinsamen Prozession durch die Dörfer und Städte gestartet werden, um das Dunkel zu vertreiben und mit Licht und Segen zu ersetzen. Von diesen Kerzen und Falken ausgehend sollen dann die Lichter und Feuer der Häuser neu entfacht werden, um so auch den Beginn der neuen Zeit in das eigene Heim zu tragen.

    Für ein paar kleine Geschenke an die Bevölkerung in St. Milansburg werden 329,5 ST zur Verfügung gestellt.

    Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL und Mitglieder der Heiligen Allianz):

    Achtung Spoiler:
    Schaffung eine neuen bernaelistischen Tradition zur Stärkung des Glaubens, sowie Bitte um den Segen und Beistands Bernaels;


    Einsatz des Geheimdienstes
    (nur für die SL und Mitglieder der Heiligen Allianz):
    Achtung Spoiler:
    Das man langsam ein solides Netz aus Agenten innerhalb der Druiden entwickelt hat sieht man in der Ordensleitung als einen deutlichen Erfolg. Dort wo sich die Agenten sicher genug fühlen sollen sie auch vom bisherigen Schema abweichen können und z.B. jene die Zweifel am druidischen Glauben haben gezielt in die Botschaftsposten lenken, wo sie mehr Kontakt zum wahren Glauben bekommen. Aber auch das Gedächtnis an den Frevel der eignen Brüder im Hammerwald soll nach Möglichkeit immer wieder (subtil) angestoßen werden. "Wie konnten jene Brüder die am Heiligsten der druidischen Orte lebten sich von all dem abwenden was Heilig und Gut ist?" Die ist es darüber weitere Zweifel auch an den Druidischen Glauben an sich zu schüren, auf das mehr und mehr der Waldbewohner das Licht Bernaels erblicken mögen.
    Es gilt aber weiterhin: Nicht übermütig werden. Bernael ist geduldig, so wollen auch wir es sein. Ein Agent der auffliegt kann vielleicht mehr Schaden anrichten wie zehn bereinigen können. Dort wo sich die druidische Gemeinschaft leicht lenken lässt, dort so man anpacken.

    Hierfür werden weiterhin -20.500 ST (15% des Etats, als aktiver Auslandseinsatz) zur Verfügung gestellt.

    Zielsetzung der Nebenaktion:

    Weiterarbeiten an der Sicherung des Friedens und Öffnung der Druiden für die Oberherrschaft durch den Orden; parallel erste Zweifel an den Druidischen Glauben an sich streuen;






    Gezeichnet Michael von Adlerstein, Großkomtur und Vertreter des Großmeisters
    Geändert von Wiwi (22. Mai 2024 um 22:21 Uhr)
    Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!

  4. #109
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    23.365
    Zitat Zitat von Wiwi Beitrag anzeigen
    @Brabrax: Kann es sein dass du beim Orden die falschen Einnahmen übernommen hast? Die Steuereinnahmen und Rücklagen sind die gleichen wie letztes Jahr und zumindest letzteres hat sich geändert
    Ich habe die Rücklagen korrigiert. Die Einnahmen sind jedoch richtig.

  5. #110
    Forenspieler auf dem Weg Avatar von Wiwi
    Registriert seit
    06.02.09
    Ort
    St. Wiwion
    Beiträge
    21.482
    Zitat Zitat von Brabrax Beitrag anzeigen
    Ich habe die Rücklagen korrigiert. Die Einnahmen sind jedoch richtig.
    Dann muss ich wenigstens die ganzen Prozentangaben auch nicht nachrechnen
    Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!

  6. #111
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    23.365

  7. #112
    Forenspieler auf dem Weg Avatar von Wiwi
    Registriert seit
    06.02.09
    Ort
    St. Wiwion
    Beiträge
    21.482
    So, nach dem Klink zwar auf meine PN geantwortet hat, aber dann wohl doch keine Zeit hatte, würde ich die Aufrüstung um ein Jahr verschieben.

    Ich hatte gelesen, dass er eigentlich mal geplant hatte ich die Reiterei weiter auszubauen mit Hilfe eines SPs, weshalb meine Idee es wäre eventuell im kommenden Jahr mit einem SP eine weiter Legion mit einer eigenen Spezialisierung aufzustellen.
    Eventuell kann man auch eine eigene Pferdezucht aufbauen wie es Wytonien (und jetzt Ediras) schon getan hat. Da Schaden ein paar Rücklagen auch nicht
    Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •